VPN-Zugang zum OES-Netz
Eine VPN-Verbindung stellt eine Direktverbindung zwischen Ihrem PC und dem Netzwerk (LAN) der Philosophischen Fakultät her und leitet Ihren Datenverkehr zum Internet über das Phil-Fak-LAN um. So haben Sie die Möglichkeit, auch von außerhalb auf die IT-Ressourcen der Philosophischen Fakultät zuzugreifen.
Wenn Sie lediglich einen Zugriff auf die Elektronischen Ressourcen der Online Kataloge benötigen, genügt die Einrichtung des VPN-Zugangs. Möchten Sie jedoch auch auf die Netzlaufwerke und andere Ressourcen der Philosophischen Fakultät zugreifen, müssen Sie zusätzlich den OES Client installieren, um ein Login im Netzwerk der Philosophischen Fakultät durchführen zu können. Beide Installationen werden nachfolgend erläutert.
Einrichtung der VPN-Software
Die Einrichtung der VPN-Software ist einmalig erforderlich.

zur Anleitungsseite "Einrichtung der VPN-Software" wechseln
Aufbau und Trennung der VPN-Verbindung
Der Aufbau der VPN-Verbindung ist bei jeder Nutzung erforderlich.
Einrichtung und Anwendung des OES Clients
Benötigte Daten
- Sie benötigen einen Zugang für das LAN der Philosophischen Fakultät, sowie den "Kontext" für Ihre Anmeldung. Benutzername, Passwort und Kontext erhalten Sie auf Anfrage bei der Netzwerkadministration der Philosophischen Fakultät.
- Desweiterung benötigen Sie den Nutzernamen und das Kennwort Ihres Windows-Nutzer-Account. Notieren Sie vor dem Neustart Ihre bisherigen Benutzerdaten (Anmeldename, Passwort) und verwenden Sie diese für die "neue" Novell-Anmeldung. Achten Sie darauf, dass Sie den Anmeldenamen (= Name des Benutzerkontos) notieren, nicht den angezeigten Benutzernamen (= "vollständiger Name" des Benutzers) - häufig wird bspw. im Windows-Startmenü ein vollständiger Name wie "Fritz Meier" angezeigt, während der tatsächliche Anmeldename nur der Nachname "Meier" ist (oder eine Kombination "MeierF"). Informieren Sie sich ggf. über die tatsächlichen Konto- und vollständigen Namen, indem Sie die Windows-Benutzerkonten-Verwaltung öffnen. Hierfür können Sie unser Hilfsprogramm windows-benutzerkonten-verwaltung-oeffnen herunterladen und ausführen.
Warnung: starten Sie den Installations-Vorgang nur, wenn Sie diese Daten alle besitzen. Ansonsten können Sie sich im Schlimmsten Fall aus dem System aussperren!