Screenshot erstellen
Das "Abfotografieren" des eigenen Computerbildschirms (Screenshot) kann oft hilfreich sein, um situative Inhalte und Informationen festzuhalten und sie anderen mitzuteilen, bspw. auch dem IKM-Serviceteam der Philosophischen Fakultät im Falle von Fehlermeldungen.
Erstellung mit Windows-Mitteln
Windows verfügt über Funktionen, die zusätzliche Programme für Screenshots (Bildschirmfotos) unnötig machen.
Mittels der Taste "Druck" auf Ihrer Tastatur können Sie einen Screenshot erzeugen und in der Windows-Zwischenablage speichern (Screenshot aus dem Wikipedia-Eintrag Tastaturbelegung)
Den in der Zwischenablage gespeicherten Screenshot können Sie mit der normalen "Einfügen"-Funktion in alle grafikfähigen Windows-Programme einfügen, bspw. Word, WordPad, Outlook, Mozilla Thunderbird, Eudora, MS Paint u.v.a.. Aus diesen Programmen können Sie den Screenshot speichern und die resultierende Datei per E-Mail verschicken, beim Einfügen in eine "Neue Nachricht" in einem E-Mail-Programm können Sie den Screenshot direkt verschicken.
Das (einfache) Bildbearbeitungsprogramm Paint (MS Paint) gehört zum normalen Umfang von Windows (als "Zubehör"-Programm). Einen mit "Druck" erstellten Screenshot können Sie in Paint einfügen und von dort versenden ("Senden ..." aus dem "Datei"-Menü startet Ihr Standard-E-Mail-Programm, bei Verwendung eines Webmail-Programms müssen Sie den Screenshot als Datei speichern und als Anhang anhängen).
Um Paint auf Ihrem System ohne lange Suche zu starten, können Sie unser Hilfsprogramm mspaint-starten.exe downloaden und ausführen.

Hilfsprogramm mspaint-starten.exe downloaden (unter Internet Explorer direkt ausführbar)