Datenbank-Dienste

Eine Datenbank ist eine elektronische Sammlung von Daten. Über ein Datenbankverwaltungssystem werden Datenbanken aufgebaut, gepflegt oder erweitert. Mit PostgreSQL und MySQL stehen zwei etablierte Systeme aus dem Bereich der Freien Software auf den Servern der Philosophischen Fakultät zur Verfügung.
PostgreSQL
PostgreSQL (s.a. Wikipedia) ist eines der ältesten und am weitesten fortgeschrittenen objektrelationalen Datenbankverwaltungssysteme (ORDBMS) im Bereich der freien Software. (PostgreSQL-Zugang jetzt öffnen...)
MySQL

Die Möglichkeit, unterschiedliche Tabellentypen zu verwenden, macht MySQL zu einem vielseitigen DBMS, das sich hervorragend an das jeweilige Anforderungsprofil anpassen kann (s.a. Wikipedia). Besonderer Beliebtheit erfreut sich MySQL im Bereich von Webservern, da es besonders auf diesem Gebiet gute Performance liefert, denn die SELECT-Abfragen sind hier meist wenig komplex. (MySQL-Zugang jetzt öffnen...)