Zugriff auf Exchange-Server einrichten unter Windows Vista / Windows 7
Unter Windows Vista / Windows 7 geschieht der Zugriff auf einen Exchange-Server üblicherweise mit Microsoft Outlook. In den folgenden Beispielen wird die Version Outlook 2010 (als Teil von Microsoft Office 2010) verwendet.
Einrichtung eines neuen Exchange-Kontos
- Öffnen Sie die Windows Systemsteuerung über das Windows Startsymbol / Systemsteuerung.
- Falls rechts oben "Anzeige" auf "Kategorie" eingestellt ist, müssen Sie dies zunächst durch Klicken auf "Kategorie" in "Große Symbole" oder "Kleine Symbole" ändern.
- Doppelklicken Sie auf E-Mail. (Klick auf Abbildung zum Vergrößern)
- Beachten Sie: der Punkt "E-Mail" existiert nur, wenn Sie Microsoft Outlook installiert haben.
- Wenn Sie Outlook vorher noch nicht verwendet haben, dann führt Sie "E-Mail" direkt zur Profil-Verwaltung, um zunächst ein sog. "Profil" zu erstellen. Normalerweise existiert bereits ein Profil namens "Outlook". Sie können Profile mit beliebigen Name hinzufügen, entfernen oder ändern.
- Ist bereits ein Profil vorhanden, dann bietet Ihnen "E-Mail" verschiedene Optionen an. Wählen Sie dort "Profile anzeigen ...".
Wählen Sie ein Profil - im Normalfall ist nur eines namens "Outlook" vorhanden - und klicken Sie auf "Eigenschaften".
Klicken Sie im folgenden Dialog auf "E-Mail-Konten ...".
Es erscheint eine Übersicht der bereits existierenden (eingerichtete) E-Mail-Konten. Klicken Sie links oberhalb der Liste auf "Neu ...".
Wählen Sie nun "E-Mail-Konto"
- Wählen Sie im nächsten Schritt den letzten Punkt „Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren“ und klicken Sie auf „weiter“. (Klick auf Abbildung zum Vergrößern)
- Wählen Sie nun „Microsoft Exchange oder kompatibler Dienst“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Geben Sie unter „Server“ die Adresse exchange.phil-fak.uni-duesseldorf.de und unter "Benutzername" den Kennungsnamen für den Exchange-Server ein, der Ihnen von den IKM-Services zugewiesen wurde, i.d.R. Ihr Nachname.
- Klicken Sie auf "Weiter". Es erfolgt eine automatische Test-Anmeldung mit den angegebenen Daten. Hierfür müssen Sie als "Benutzername" eine Kombination aus der Domäne "exchange\" und Ihrem tatsächlichen Benutzernamen angeben! Outlook merkt sich diese Kombination aus Exchange-Domäne und -Benutzername für folgende Anmeldungen, bei denen dieser "kombinierte Benutzername" nicht mehr änderbar ist. Falls Sie keine Domäne eingeben, wird automatisch - und fälschlicherweise - die Domäne Ihres PCs eingesetzt. Für eine Änderung muss das Konto ggf. neu eingerichtet werden, u.U. durch Löschen der bestehenden Einrichtung - Daten auf dem Exchange-Server selbst (E-Mails, Kontakte, Termine) sind hiervon nicht berüht..
- Damit ist die Kontoeinrichtung abgeschlossen, klicken Sie auf „Fertig“ zum Beenden des Vorgangs.
Exchange-Server mit Outlook verwenden
- Starten sie nun Outlook und melden Sie sich wieder beim Exchange-Server an.
- Sie werden aufgefordert ein Zertifikat zu akzeptieren, bestätigen Sie dieses immer mit „Ja“, auch wenn es laut System ungültig ist.