Hinweis: Um Probleme bei der Umstellung zu vermeiden, achten Sie bitte darauf, dass ausschliesslich folgende Servernamen verwendet werden:
Postausgang (SMTP): | smtp.phil-fak.uni-duesseldorf.de |
Posteingang für POP3: | pop3.phil-fak.uni-duesseldorf.de |
Posteingang für IMAP: | imap.phil-fak.uni-duesseldorf.de |
Überprüfen Sie diese Einstellungen auch dann, wenn bei Ihnen bisher keine Probleme aufgetreten sind!
Wählen Sie im Menü Mail den Menüpunkt Einstellungen ....
Klicken Sie im erscheinenden Fenster oben auf das Symbol Accounts und wählen Sie in der linken Spalte Ihr Phil.-Fak.-Konto aus.
Klicken Sie unten auf das Aufklappmenü SMTP-Server und wählen Sie den Menüpunkt SMTP-Serverliste bearbeiten ...
Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie den Namen des SMTP-Servers bearbeiten können. Prüfen Sie, ob als Servername smtp.phil-fak.uni-duesseldorf.de eingetragen ist. In der Vergangenheit wurden hier zum Teil andere Namen angegeben, die jedoch seit dem 11.01.2010 nicht mehr unterstützt werden.
Anschließend klicken Sie auf den Reiter Erweitert.
Im nun erscheinenden Unterdialog müssen die Einstellungen für die Kommunikation mit dem SMTP-Server zum Versand von Nachrichten vorgenommen werden:
Anschließend klicken sie auf OK zum Verlassen des Dialogs.
Klicken Sie nun rechts oben auf den Reiter Erweitert.
Wenn Sie IMAP einsetzen sehen Sie nun folgendes Fenster vor sich, in dem Sie die Einstellungen für den IMAP-Server vornehmen müssen:
Falls Sie hingegen POP3 einsetzen, wird dieses Fenster angezeigt, in dem folgende Einstellungen vorgenommen werden müssen:
Schliessen Sie das Fenster des Dialogs Einstellungen und bestätigen Sie das Speichern der Änderungen.
Bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Mailserver kann es vorkommen, dass Sie folgende Meldung angezeigt bekommen, sofern Sie das Zertifikat der Phil.-Fak. noch nicht installiert haben. Da wir gegenwärtig noch nicht über ein Zertifikat verfügen, welches von einer offiziellen Zertifizierungsstelle beglaubigt wurde, kann Mail die Echtheit des Zertifikats nicht überprüfen und meldet daher, dass das Zertifikat ungültig wäre. Lassen Sie sich jedoch von dieser Fehlermeldung nicht verunsichern und akzeptieren Sie das Zertifikat!
Mehr Informationen zum SSL-Zertifikat der Phil.-Fak. finden Sie hier.
Klicken Sie auf Zertifikat einblenden, und aktivieren Sie im Fenster die neu erschienene Option Beim Verbinden mit "phil-fak.uni-d…" immer "*.phil-fak.uni-duesseldorf. de" vertrauen um das Zertifikat dauerhaft zu akzeptieren. Anschließend klicken Sie auf Verbinden, um das Dialogfenster zu schliessen.