Hinweis: Um Probleme bei der Umstellung zu vermeiden, achten Sie bitte darauf, dass ausschliesslich folgende Servernamen verwendet werden:
Postausgang (SMTP): | smtp.phil-fak.uni-duesseldorf.de |
Posteingang für POP3: | pop3.phil-fak.uni-duesseldorf.de |
Posteingang für IMAP: | imap.phil-fak.uni-duesseldorf.de |
Überprüfen Sie diese Einstellungen auch dann, wenn bei Ihnen bisher keine Probleme aufgetreten sind!
Wählen Sie den Optionsreiter Konten aus.
Wählen Sie danach ihr Phil-Fak POP3 Konto aus und klicken Sie auf Addresse bearbeiten.
Im nun aufpoppenden Fenster ändern Sie den Port auf 995 und setzen Sie das Häkchen bei Verwenden Sie zum Abruf der E-Mails immer eine sichere Verbindung (SSL).
Klicken Sie nun im Kontoreiter unter Senden als bei Ihrer Phil-Fak Adresse auf Adresse bearbeiten. Daraufhin wird sich ein Fenster mit den SMTP Einstellungen öffnen. Überspringen Sie mit Nächster Schritt das erste Menü und ändern Sie im folgenden Fenster den Port auf 465 und wählen Sie Sichere Verbindung über SSL
Das war es auch schon. Die Verbindungen von den Google Servern zu unseren Mailservern sind jetzt verschlüsselt.