Hinweis: Um Probleme bei der Umstellung zu vermeiden, achten Sie bitte darauf, dass ausschliesslich folgende Servernamen verwendet werden:
Postausgang (SMTP): | smtp.phil-fak.uni-duesseldorf.de |
Posteingang für POP3: | pop3.phil-fak.uni-duesseldorf.de |
Posteingang für IMAP: | imap.phil-fak.uni-duesseldorf.de |
Überprüfen Sie diese Einstellungen auch dann, wenn bei Ihnen bisher keine Probleme aufgetreten sind!
Klicken Sie in der oberen Leiste auf Extras und öffnen Sie dann den Dialog Internet-Einstellungen.
Klicken Sie hierzu auf den Reiter Abholung (POP3), dann auf die Schaltfläche Bearbeiten... die sich rechts neben dem Anzeigefenster befindet.
Wählen Sie den Reiter Sicherheit aus und aktivieren Sie den Button Über direkte SSL Verbindung.
Wählen Sie nun den Reiter Allgemein aus. Überprüfen Sie Ihre Email-Adresse und ändern Sie den Server TCP/IP Port auf 995 (für POP3) bzw. auf 993 (für IMAP). Falls Sie sich unsicher sind, welches Verfahren Sie wählen sollen, finden Sie weitere Informationen dazu auf der Seite: Vergleich zwischen IMAP und POP3.
Klicken Sie hierzu auf den Reiter Senden(SMTP), dann auf die Schaltfläche Bearbeiten... die sich rechts neben dem Anzeigefenster befindet.
Wählen Sie den Reiter Sicherheit aus und aktivieren Sie unter "SSL/TLS Sicherheit für diese Verbindung verwenden" die Option "Über direkte SSL Verbindung". Aktivieren Sie auch die Option Anmeldung beim Server über POP3 Benutzername/Paßwort. Zudem müssen Sie einen POP Account auswählen. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Auswählen...
Stellen Sie sicher, dass im linken Auswahlfenster der Name Ihres POP3 - Profils ausgewählt ist. Ihr Profil besteht standardmäßig aus Ihrem Anmeldenamen und der Domain. Wählen Sie das entsprechende Profil aus, indem Sie auf Auswählen klicken.
Wählen Sie nun den Reiter Allgemein aus, ändern Sie den Server TCP/IP Port auf 465 (für SMTP). Schließen Sie die Änderungen mit einem Klick auf OK ab.